Anfang Februar haben wir uns mit einem Brief an die Mitglieder des Sozialausschusses der Stadt Münster gewandt. Grund ist unsere ungeklärte Raumsituation im Qxford-Quartier. Danke an alle Ausschussmitglieder, die uns ihre Unterstützung zugesagt haben. Das gibt uns Mut und Hoffnung. Hier der Brief in voller Länge.

LIEBE MITGLIEDER DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, STIFTUNGEN, GESUNDHEIT, VERBRAUCHERSCHUTZ UND ARBEITSFÖRDERUNG DER STADT MÜNSTER,
als gemeinnütziger Verein sind wir ehrenamtliche für das Wohl von Geflüchteten im Oxford-Quartier tätig. Wir haben dort im und am Haus 38 (im Garagenhof) unsere internationale Fahrradwerkstatt, ein Fahrradlager und ein Büro im Verwaltungsgebäude, wo beispielsweise auch die Arbeitsagentur untergebracht ist. In der Fahrradwerkstatt reparieren wir gespendete Fahrräder von Münsteraner*innen gespendete Fahrräder und geben sie an Geflüchtete weiter. Außerdem organisieren wir Fahrradkurse für Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, um ihnen ein unabhängiges Leben zu ermöglichen.
Wir sind ca. 40 Ehrenamtler*innen; dabei sind auch viele geflüchtete Menschen. Für unser Engagement hat uns die Stiftung „Bürger für Münster“ mit dem Ehrenamtspreis in Bronze ausgezeichnet. Wie Sie sicher wissen, wird das Haus 38 im Frühjahr abgerissen und der anliegende Zugangsweg (auch zum Garagenhof) im Zuge der Weiterentwicklung des Oxfordquartiers aufgerissen für die Verlegung von Versorgungsrohren und – leitungen. Durch die Konversion der Oxford-Kaserne verlieren wir unsere Räumlichkeiten und – wenn es schlimm kommt – ebenfalls die örtliche Nähe zu unserer Zielgruppe. Deshalb haben wir einen Antrag gestellt, im zukünftigen Uhrturmgebäude neue Räumlichkeiten nutzen zu dürfen. Für uns stellt sich natürlich jetzt die Frage nach unseren Perspektiven für diese Zeit und danach. Sicher können wir für einige Zeit improvisieren und z.B. innerhalb des Oxfordquartiers vorübergehende Kompromisse finden und sind in diesem Sinne in Kontakt mit Konvoy – aber auch das ist nur begrenzt möglich, weil die Entwicklung des Quartiers zügig voranschreiten wird. Deshalb möchten wir Sie bitten, uns bei unserem Vorhaben, im Uhrturmgebäude unterzukommen, zu unterstützen. Wir sind auch auf der Suche nach einer Übergangslösung, die wir zwischenzeitlich nutzen können. Gerne führen wir Sie, wenn es die Anti-Corona-Maßnahmen zulassen, durch unsere Werkstatt und stellen Ihnen unsere Arbeit persönlich vor. Per ZOOM bieten wir gerne einen Gesprächstermin an und stehen für Rückfragen zur Verfügung. Über eine Rückmeldung würden wir uns sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Jörg Rostek
(Vorstandssprecher Integrationsforum Münster e.V.)
rostek@integrationsforum-muenster.de
Tel.: 0172 / 586 83 64
www.integrationsforum-muenster.de