Aufgrund der hohen Nachfrage rufen die Ehrenamtlichen des Integrationsforums Münster die Münsteraner*innen dazu auf, gebrauchte Fahrräder zu spenden. Die Fahrräder werden generalüberholt und unter anderem an ukrainische und afghanische Geflüchtete weitergegeben. Gespendete Fahrräder können auch abgeholt werden.

Fahrradwerkstatt spürt die Kriege

„Je mehr Fahrräder wir haben, desto mehr können wir helfen“, sagt IFM-Sprecher, Jörg Rostek, und ergänzt: „Leider sind die Folgen des russischen Angriffskrieges und des Talibanregimes in unserer Fahrradwerkstatt extrem spürbar. So viele Menschen suchen Unterstützung, dass uns die Fahrräder auszugehen drohen. Deshalb bitten wir dringend um Spenden aus der Bevölkerung.“

Konkrete Hilfe für Frauen und Kinder

Vor allem Frauen und Kindern kommen vorbei und wünschen sich Mobilität, um den Alltag bewältigen zu können. Das Integrationsforum braucht dringend: Räder für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Fahrradsitze und -anhänger, Roller und Laufräder, Helme, Fahrradtaschen und wenn möglich Bobbycars. Das Integrationsforum bittet daher die Münsteraner und Münsteranerinnen, ungenutzte gebrauchte Räder aus Kellern und Garagen zu holen und für diesen guten Zweck zur Verfügung zu stellen. Auch Räder mit moderaten Schäden werden gern genommen, die Werkstatt macht sie wieder straßentauglich.

Öffnungszeiten und Abholdienst

Spendenräder können von Mittwochs- und Freitagsnachmittags ab 15:00 bis 18.00 Uhr in der Internationalen Fahrradwerkstatt des Integrationsforums in der von-Esmarchstr. 60 – 71 abgegeben werden. Die Nummer des Abholdiestes lautet 0176 – 50692012. Kontakt ist auch per Mailadresse möglch unter: info@integrationsforum-muenster.de.

Hintergrundinformationen über das IFM

Das Integrationsforum Münster e.V. sammelt seit 2015 Spendenfahrräder, überholt sie und schenkt so in Münster angekommenen Mobilität. Schon ca. 3500 – 4000 Fahrräder hat das Integrationsforum seit der ersten Flüchtlingswelle von den spendablen Münsteraner*nnen bekommen. Das IFM beitet außerdem Fahrradkurse für geflüchtete Frauen an.