Für die Fahrradkurse für Geflüchtete und Migrantinnen benötigt das Integrationsforum Münster erneut Fahrradspenden der Münsteranerinnen und Münsteraner. Der gemeinnützige  Verein wird die gespendeten Leezen gemeinsam mit jugendlichen Geflüchteten generalüberholen und an geflüchtete Frauen als Dauerleihgabe weitergeben. Voraussetzung zum Erhalt eines gespendeten Fahrrades ist die Teilnahme an einem Fahrradkurs des Integrationsforums. Insbesondere benötigt werden kleine, für Damen geeignete Fahrräder, die zwischen 24 und 26 Zoll groß sind. Das IFM hat ein Spendentelefon eingerichtet. Seine Nummer lautet: 0176 / 506 920 12.

Doch das Integrationsforum bittet nicht nur um Spenden. Um Kurse, Reparaturarbeiten und Freizeitaktivitäten anbieten zu können, setzt der Verein auf den persönlichen Einsatz der Münsteranerinnen und Münsteraner. „Für alle die Teil der Geflüchtetenhilfe des IFM sein möchten, steht die Tür weit offen“, sagt Jörg Rostek vom IFM-Vostand. Er ergänzt: „Interessierte können in unterschiedlichen Bereichen tätig werden. Werkstattbetreuung, Freizeitbegleitung, Verkehrsausbildung bis hin zur Kinderbetreuung; die Aufgaben und Tätigkeitsfelder sind vielfältig.“

Zum Verein Integrationsforum Münster

Wie es einer Fahrradstadt würdig ist, haben sich hilfsbereite Münsteraner*innen zu einem Verein zusammengefunden, um auf vielseitige Weise der Integration von Geflüchteten unter die Arme zu greifen. Alle Leezenfans sind eingeladen, mitzumachen! Der gemeinnützige Verein will Geflüchtete und Migrant*innen dabei unterstützen, sich im Alltag besser zurechtzufinden. Dabei ist Mobilität für den IFM ein Schlüsselbegriff. Bislang bietet das Integrationsforum nicht nur Fahrradfahrlehrgänge für geflüchtete Frauen und Schrauber- und Reparaturkurse für Migrant*innen an, sondern es koordiniert auch ehrenamtlich aktive Münsteraner*innen und betreut die Geflüchteten, um sie langfristig in den gemeinsamen Besuch von Veranstaltungen, Radtouren und weitere Qualifizierungsmaßnahmen zu integrieren. Das IFM bildet auch Münsteraner*innen aus, so dass sie beispielsweise die Straßenverkehrsordnung vermittelt können. Erste-Hilfe-Kurse und interkulturellen Kompetenzkursen sind dabei genauso auf der Tagesordnung wie regelmäßige Treffen und der gemütliche Austausch der Aktiven.

Die Internetseite des Integrationsforums Münster enthält viele Kontaktadressen

www.integrationsforum-muenster.de

Das IFM auf Facebook

https://www.facebook.com/Gemeinschaft-des-Integrationsforums-Fl%C3%BCchtlinge-M%C3%BCnster-IFFM-426353140896059/