In Münster sind viele Menschen ehrenamtlich tätig. Das IntegrationsForum Flüchtlinge Münster e.V. (IFFM e.V) hat nun seinen freiwilligen Helferinnen und Helfern auf ganz besondere Weise gedankt – in Form einer inspirierenden Veranstaltung mit Kulturbotschafter Claude Kalume wa Mukadi Dah Vignon in der Volkshochschule.

Der gebürtig aus der dem. Republik Kongo stammende Mukadi, lebt seit 28 Jahren in Deutschland. Er studierte Werbebetriebswirtschaft und Psychologie und sammelte vielfältige Erfahrungen im internationalen Management. Heute hält er Vorträge über den Austausch der Kulturen und wie dieser verbessert werden kann. Er ist Preisträger der „Münchner Lichtblicke“. Seine Stiftung, „Bell Amani“ war im Jahr 2013 für den Deutschen Ehrenamtspreis nominiert.

Mukadi erklärte zu Beginn, der Veranstaltung: „ Ich bin nicht als Lehrer zu Euch gekommen, … ich möchte mit und von Euch lernen.“ Er empfahl den Anwesenden im Umgang mit den Zugewanderten die „Sprache der Seele“ zu sprechen und sich zunächst einmal von Mensch zu Mensch näher zu kommen. Mukadis offene, empathische und herzliche Haltung übertrug sich während der Veranstaltung auch auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

„Ehrenamtliche Arbeit geschieht zwar unentgeltlich, ist aber niemals umsonst“, sagte Mukadi. Stefanie Köster-Hoth, Vorstandssprecherin des IFFM e.V. erklärt dazu: „Sehr viele Menschen haben eine Wanderungs- oder Fluchtgeschichte. Durch unser Engagement findet immer ein Austausch statt. Ein ständiges Geben und Nehmen. Das wirkt!“

„Wir danken Herrn Mukadi, für die Denkanstöße und vielen neuen Ideen, die sein Workshop bei uns ausgelöst hat“, sagt Marie Luise Borghoff, Teilnehmerin des Seminares. Besonderer Dank geht auch an das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Münster und an das Land Nordrhein-Westfalen, denn erst durch die Mittel der „KOMM-AN NRW“ Maßnahme war es möglich, den Ehrenamtlichen diesen Workshop anzubieten.

Weitere Informationen zu Mukadi sind hier zu finden.